Für Eltern

Die passende Berufswahl und anschließende Jobsuche ist für junge Menschen ein wichtiger Schritt.
Auch für Sie als Eltern ergeben sich damit oft viele Fragen.

Was sind die Stärken und Schwächen meines Kindes? Worin liegen seine Interessen? Welche Berufe haben in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt Zukunft?
Eine Lehrstelle zu finden, die den Fähigkeiten Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes entspricht und dazu noch Spaß macht, ist nicht immer leicht. Wir möchten Sie deshalb mit den folgenden Informationen dabei unterstützen, gemeinsam eine bewusste Entscheidung treffen zu können. Denn schließlich hängt die passende Ausbildung doch ganz wesentlich von der Übereinstimmung zwischen den Vorstellungen und persönlichen Voraussetzungen Ihres Kindes und den beruflichen Anforderungen der Ausbildung ab.
Wir beantworten Ihre Fragen – und geben dabei Einblicke in unsere Lehrlingsangebote, den Bewerbungsprozess und den Arbeitsalltag bei Magna.

Voraussetzung ist die Absolvierung einer 9-jährigen Schulpflicht. Von welcher Schule ist zweitrangig.

Nein, es ist kein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich. Der schulische Erfolg ist für uns jedoch gleichzeitig ein erster Anhaltspunkt, wie es um die Einstellung zum Lernen und um die Leistungsbereitschaft steht.

Interesse und Freude an Technik, Sorgfalt und Genauigkeit, logisches Denken, technisches Vorstellungsvermögen, Konzentration und Ausdauer.

Montag – Freitag: 06:00 – 14:12 Uhr.

Die Arbeitskleidung wird von Magna bereitgestellt. Die Lehrlinge erhalten am 1. Lehrtag ein Paar Sicherheitsschuhe, drei Hosen, sechs T-Shirts und zwei Jacken. Die Reinigung der Kleidung (mit Ausnahme der T-Shirts) übernimmt die Firma, bei Bedarf werden die Kleidungsstücke erneuert.

Im Berufsausbildungszentrum in Graz gibt es sieben hauptberufliche Ausbildungsmeister. An den Magna Standorten in Graz, Lannach, Albersdorf und Ilz gibt es darüber hinaus viele Lehrlingsbeauftragte, die die Lehrlinge betreuen und fachlich ausbilden.

Von Magna Steyr in Graz fährt täglich ein Lehrlings-Shuttlebus um 06:00 Uhr zu Magna Powertrain nach Lannach und bringt die Lehrlinge noch vor 14:12 Uhr wieder zurück nach Graz.

Innerhalb von Graz ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Von den Außenbezirken fahren Arbeiterbusse bis vor das Werkstor. Die geeignete Verkehrsverbindung findet man unter: www.verbundlinie.at

Für die Elektrobetriebstechniker/innen und Informationstechniker/innen ist die Berufsschule in Eibiswald, für die Mechatroniker/innen in Eibiswald und Mureck. Die Kraftfahrzeugtechniker/innen sind in Arnfels, die Fahrzeugsattler/innen in Lilienfeld (NÖ), die Kunststofftechniker/innen in Steyr (OÖ) untergebracht. Die Berufsschule für die Lehrberufe Prozesstechnik und Werkstofftechnik ist in Knittelfeld, für alle anderen Lehrberufe ist die Berufsschule in Graz.

Für die Berufsschulen in Graz besteht auch die Möglichkeit im Internat zu wohnen. Für die Berufsschulen außerhalb von Graz gibt es für alle Lehrlinge unter 18 Jahren Internatspflicht. Die Internatskosten werden vom Unternehmen übernommen.

Nach einem erfolgreichen Lehrabschluss stehen unseren Jungfacharbeitern/Jungfacharbeiterinnen viele Möglichkeiten offen. Fachkräfte sind bei Magna international gefragt! Aus- und Weiterbildungen in den unterschiedlichen Fachgebieten sind ebenfalls möglich.

Das Berufsausbildungszentrum von Magna hat Ausbildungspartnerschaften mit Mercedes-Benz in Bremen und mit BMW in München, mit denen ein regelmäßiger Lehrlingsaustausch stattfindet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Berufspraktika in mehreren europäischen Ländern, um dort wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.

Ja! Denn am besten lernt man einen Beruf kennen, indem man ihn ausprobiert. Bei Magna besteht von Anfang November bis Ende Juni die Möglichkeit, die Lehrausbildung kennenzulernen. Individuell werden drei bis fünf Schnuppertage vereinbart. In welchen Lehrberufen und in welchen Magna-Betrieben geschnuppert werden kann, steht unter dem Menüpunkt „Schnuppern“.

„Lehre mit Matura“ ist eine Aktion der steirischen Landesregierung.
Informationen dazu erhalten Sie von den Lehrlingsausbildern/ausbilderinnen oder hier: www.lehremitmatura.steiermark.at/

Ab dem 2. Lehrjahr bietet Magna den Lehrlingen die Möglichkeit den Unterricht zum Teilgebiet Englisch in den Räumlichkeiten des Magna Berufsausbildungszentrums zu besuchen.

Der Bewerbungsschluss für den Lehrstart im September ist Ende März.

Die Bewerbung erfolgt online im Menüpunkt „Jetzt Bewerben“. Bewerbungen per email oder Papier können wir aus Datenschutzgründen nicht annehmen.
Ein Video erklärt anschaulich, wie der Bewerbungsprozess funktioniert.