Werkstofftechniker/in

Details zur Lehre:

3 Jahre
3,5 Jahre Lehrzeit – mit Spezialmodul Wärmebehandlung

Werkstofftechniker/innen leisten einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Werkstoffe noch sicherer und besser werden. Nach deiner Lehrzeit bist du Spezialist/in für Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung und Wärmebehandlung.
Du entnimmst Proben oder stellst diese selbst her, um die Eigenschaften der Werkstoffe zu überprüfen. 

Auf Grundlage deiner Tests kann die Qualität von Werkstoffen verbessert werden.

WAS DU LERNST:

  • Grundlagen der Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung und Wärmebehandlung
  • Einsatz von modernen Messgeräten und Apparaten
  • Zusatzausbildung „Wärmebehandlung“ – befähigt zur Planung und Ausführung von Wärmebehandlungstechniken zur Bearbeitung von Werkstoffen

DIESE FÄHIGKEITEN SOLLTEST DU MITBRINGEN:

  • Analytisches Denkvermögen
  • Selbständigkeit
  • Gutes Sehvermögen
  • Technisches Verständnis