Bericht | Interview mit Manfred Siegl, Lehrberuf Informationstechnologie

Das Lehrlings-Blog-Redaktionsteam traf sich anlässlich des neuen Lehrberufes „Informationstechnologie“ mit dem zukünftigen Ausbildner Herrn Manfred Siegl, der uns für ein paar Fragen und Antworten zu diesem Thema bereitstand.

Was sind die Hauptaufgaben eines Informationstechnologen?
Dazu zählen unter anderem der Support von Benutzern, das Betreuen von Netzwerken sowie Hardware- und Software-Installation.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Lehrzeit beträgt 4 Jahre.

Wo befindet sich die Berufsschule?
Unsere Lehrlinge für Informationstechnologie besuchen die Berufsschule in Eibiswald.

Wie sind die Arbeitszeiten?
Regulär, wie in jedem anderen bei uns angebotenen Lehrberuf, ist die Arbeitszeit von 06:00 bis 14:12 Uhr.

Für wen eignet sich der Lehrberuf und welche Anforderungen sollte der Bewerber mitbringen?
Der Lehrberuf eignet sich sowohl für weibliche als auch für männliche Kandidaten, die ein generelles Verständnis für Technik sowie eine spezielle Begeisterung für die Informationstechnologie mitbringen. Man sollte teamfähig sein und mathematische Kenntnisse mitbringen, Englisch sollte kein Fremdwort sein und man sollte sich kontinuierlich weiterbilden wollen.

Wird eine bestimmte Schulbildung vorausgesetzt?
Nein. Es besteht absolute Chancengleichheit, sofern Lernbereitschaft und Interesse gegeben sind.

Welche Fähigkeiten sollte man zu dem praktischen Aufnahmetest mitbringen?
Gewisse Hardwarekenntnisse wie der Aufbau eines PCs sowie handwerkliches Geschick sind von Vorteil.

 

Das Interview führten die Magna-Lehrlinge Victoria Schwarz, Marvin Pingert und Lukas Krenn